30.04.2022 WDR Funkhaus, Konzert im Rahmen des Acht Brücken Festivals, Schreber-Songs: Don’t wake up Daddy, UA von Marcus Schmickler, Kölner Vokalsolisten, Ensemble Ruhr, Susanne Blumenthal WDR Funkhaus, Kleiner Sendesaal,

Di., 24.05.2022 19 Uhr, „All creatures now“, Kölner Vokalsolisten, Yuval Dvoran, Laute, Fest für alte Musik, Zoogagare, Stammheimerstr. 9,

„Missa Est“

24.10.2021, 17 Uhr

 „MISSA EST“ in der Reihe Stieldorfer Kirchenkonzerte
Sankt Margareta
An der Passionshalle 6
53639 Königswinter
mit Werken von Palestrina, Byrd, Lechner und Poulenc

So., 19. September, 18 Uhr, Trinitatiskirche Bonn-Endenich

IMMORTAL Beethoven – Begegnungen mit Polen
Werke von Beethoven, Brahms, Stanford, Nystedt u.a.
Kölner Vokalsolisten
Trio Zaginione Archiwum (aus Katowice, Polen)
Gesang, Klarinette und Akkordeon
Kammerchor Voci di Fuoco
15 € / ermäßigt 10 €
über www.eventbrite.de
GGG-NACHWEIS erforderlich

Sa., 18. September, 20 Uhr, St. Andreas, Komödienstr. Köln

IMMORTAL Beethoven – Begegnungen mit Polen
Werke von Beethoven, Brahms, Stanford, Nystedt u.a.
Kölner Vokalsolisten
Trio Zaginione Archiwum (aus Katowice, Polen)
Gesang, Klarinette und Akkordeon
Kammerchor Voci di Fuoco
15 € / ermäßigt 10 €
über www.eventbrite.de
GGG-NACHWEIS erforderlich

Sa. 4. September, 18:30 Uhr St. Martin in Linz (Rhein)

„Totentanz“- Vokalwerke von Bach, Distler, Lechner, Ostrzyga u.a.

Andreas Durban, Rezitation

Kölner Vokalsolisten

Kammerchor der Universität Köln

Dirigent: Michael Ostrzyga

gefördert vom Programm „Neustart Kultur Klassik“ des Deutschen Musikrates

Di., 31. August, 13:30 Uhr, Mittagskonzert St. Andreas

Kölner Vokalsolisten am Mittag in St. Andreas

30 Minuten Vokalmusik zum Genießen

Anmeldung unter: www.katholisch-in-koeln.de

Sonntag, 11.07.2021 um 15 Uhr: Open-Air-Konzert, Raketenstation Hombroich

Open-Air-Konzert auf der Raketenstation Hombroich mit dem Programm “VOLKSTÖNE – mit allen Sinnen”. Darin Arrangements von Schumann, Reger, Herrmann, Hemmelmann, Ostrzyga u.v.a.

Der Eintritt ist frei!